Entwicklung von Messtechnik und In-Situ Sensorsysteme zur Erfassung relevanter Systemgrößen

Die Herausforderungen der heutigen Industrie erfordert genaue Instrumente zur Erfassung und Bewertung wichtiger Systemgrößen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Fortentwicklung von Messtechnik und In-Situ-Sensorsystemen, die die Grundlage für innovative Produktentwicklungen bilden. Angefangen bei Maschinenelementen mit integrierten Sensoren bis zur Einbindung virtueller Sensoren – unsere Fachkenntnisse ermöglichen eine umfassende Erfassung und Analyse, unterstützt durch moderne Messtechnikausstattung und Prüfstände.
Ihr Mehrwert
- Faseroptisches Messgerät zur ortsaufgelösten Erfassung von Bauteilbelastungen und Temperaturen
- Datenlogger zur Messung von Informationen zur Produktnutzung im Feld
- Berührungslose Messung von Schwingungen und Verschiebungen des Antriebsstrangs
- Portable kapazitive Druckmessfolien z.B. zur Kräftemessung am Gerätegriff
- 3D-Scanner zur Systemintegration von schnellen Prototypen
Ihr Bedarf
- Erfassung schwer messbarer Systemgrößen
- Sensorintegration in Maschinenelemente
- Datenerfassung im Feld
Unser Angebot
- Sensorintegrierte Maschinenelemente
- Datenlogger zur Messung von Informationen zur Produktnutzung im Feld
- Aufbau und Validierung virtueller Sensoren zur Erfassung schwer messbarer Größen
- Sensorintegration in bestehende Systeme zur indirekten Belastungsmessung
akad. Dir. DI Sascha Ott
Geschäftsführer Institutsleitung
Geschäftsführer KIT-Zentrum Mobilitätssysteme
Geschäftsführer Institutsleitung
Geschäftsführer KIT-Zentrum Mobilitätssysteme
+49 721 608 - 4 3681 (direkt) / - 47 305 (Sekretariat)
sascha ott ∂does-not-exist.kit edu
Standort Fasanengarten