Zuverlässigkeit von Power-Tools - Sensorintegration

  • Forschungsthema:Sensorik, Elektronik, Konstruktion
  • Typ:Bachelor- / Masterarbeit
  • Datum:ab sofort
  • Betreuung:

    Lukas Kleinhans, M. Sc.

Beschreibung der Arbeit

Elektrowerkzeuge unterliegen einem starken internationalen Wettbewerb und Preisdruck. Ihre Komponenten beeinflussen dabei zu einem erheblichen Teil die Herstellkosten, ohne dass die Zusammenhänge zwischen deren Toleranzen und dem Einsatzverhalten, der Lebensdauer und der erreichbaren Bearbeitungsqualität bisher quantitativ bekannt sind. Um dieses Problem zu lösen, müssen die Belastungen während der Anwendung auf die kritischen Bauteile des Akkuschraubers ermittelt werden. Eine Möglichkeit ist dabei die Integration von Sensoren in das Power-Tool.

Aufgabe:

Ziel dieser Abschlussarbeit ist die Integration von Sensorik in den Akkuschrauber. Mit Hilfe dieser Sensoren sollen die Kräfte/Lastkollektive der kritischen Bauteile (Lager und Getriebe) während des Betriebs ermittelt werden.  Dabei soll darauf geachtet werden, dass es zu keiner Beeinflussung des Bedieners durch die Sensorik kommt.

Profil:

  • Sie studieren Maschinenbau, Mechatronik oder einen ähnlichen Studiengang
  • Sie arbeiten zielstrebig und selbständig
  • Grundkenntnisse in der Messtechnik von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
  • Fließende Deutsch- oder Englischkenntnisse

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei mir (lukas kleinhans does-not-exist.kit edu).