Aufgabe:
Was macht vergleichbare Co-Creation Plattformen aus? Eine Literatur-/ Onlinerecherche soll Aufschluss über diese Frage geben und helfen zu verstehen, was die Wettbewerbssituation hergibt. Ein besonderer Fokus soll dabei darauf liegen, wie die Internationalität und Kreativität sich auswirken. Die Anforderungen von universitärer Seite, der Industrie und dem öffentlichen Sektor sollen basierend auf der erhaltenen Informationsgrundlage erhoben werden. Was müssen wir bei der neuen Plattform besser machen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden? Hierfür gilt es die Partner besser kennenzulernen und deren Input und Wissen durch Umfragen oder Workshops herauszuarbeiten.
Anschließend liegt der Fokus auf dem Identifizieren von Trends und Technologien (ChatGPT, Extended Reality, …), die in Co-Creation Prozessen auf dem Vormarsch sind. Zur Beantwortung dieser Frage sollen die Einflussfaktoren gefunden und bewertet werden. Eine zielgerichtete Bewertung ermöglicht ein Workshop, der gemeinsam mit den Projektpartnern organisiert wird.
- Co-Creation Plattformen verstehen
- Stakeholderanforderungen ableiten
- Trends und Schlüsseltechnologien recherchieren
- Einflussfaktoren bewerten
Profil:
- Du studierst im Bereich Maschinenbau oder in den Wirtschaftswissenschaften
- Interesse an der Produktentwicklung und dem Innovationsmanagement
- Du bist motiviert, ein echter Teil eines internationalen Projektteams zu werden!
Beginn: November/ Dezember
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt per Mail mit Lebenslauf und Notenblatt: annika bastian ∂does-not-exist.kit edu
|