Evolution statt Chaos – Wie Änderungen über mehrere Systemgenerationen effizient verwaltet werden
- Forschungsthema:Änderungsmanagement, Systemgenerationsentwicklung, Literaturrecherche
- Typ:Bachelor-/Masterarbeit
- Betreuung:
Evolution statt Chaos – Wie Änderungen über mehrere Systemgenerationen effizient verwaltet werden
Die Entwicklung komplexer technischer Systeme – insbesondere Cyber-Physischer Systeme (CPS) – ist ein kontinuierlicher Prozess. Über mehrere Generationen hinweg werden Systeme weiterentwickelt, optimiert und an neue Anforderungen angepasst. Dabei ergeben sich große Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Rückverfolgbarkeit, Konsistenz und Qualität. Ein effektives Änderungsmanagement ist der Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung zukunftssicherer Systeme. Doch welche Methoden existieren bereits – und wo besteht Handlungsbedarf? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Abschlussarbeit.
Deine Aufgabe:
In dieser Arbeit soll eine systematische Literaturrecherche durchgeführt werden, um bestehende Methoden und Ansätze des generationsübergreifenden Änderungsmanagements zu identifizieren, zu analysieren und hinsichtlich ihrer Eignung für CPS zu bewerten. Im Detail bedeutet das:
- Systematische Recherche aktueller wissenschaftlicher Publikationen und industrieller Ansätze
- Klassifikation & Vergleich bestehender Methoden
- Kritische Bewertung der Methoden im Kontext von CPS
- Ableitung von Erkenntnissen und möglichen Forschungsbedarfen
Das bringst du mit:
- Interesse an Zukunftstechnologien und Systementwicklung
- Spaß an analytischem Denken und wissenschaftlichem Arbeiten
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Deine Benefits:
- Arbeit an einem hochaktuellen Thema mit direktem Praxisbezug
- Die Möglichkeit einer gemeinsamen wissenschaftlichen Veröffentlichung
- Regelmäßige Feedbackgespräche und fachlicher Austausch
Interesse geweckt?
Dann melde dich gerne bei lars.gesmann∂kit.edu für weitere Informationen!